Erfolgreiche Referenzen unseres Laser-Optik-Kids "Snellius"
Referenzen

Versuchsaufbau Laser-Optik-Kit „Snellius“ für Grundpraktika der Universitäten:
Der Versuchskomplex wird bereits erfolgreich in den Grundpraktika der Technischen Universität Dresden, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Universität Greifswald, der Hochschule Bremerhaven, der Universität
Magdeburg, der Hochschule Osnabrück, der Technischen Universität Dortmund, … und im Schülerlabor „PhotonLab“ des „Max-Planck-Instituts für Quantenoptik“ in Garching (München) eingesetzt.
Versuchsaufbau für Gymnasien:
Mit Unterstützung der WE-Heraeus-Stiftung wurde die Variante „Snellius“ für Gymnasien entwickelt.
Details:
Diese wurde zum Anlass des ersten MINT-Festivals der Friedrich-Schiller-Universität Jena vorgestellt. Hier konnten 288 Schüler von Gymnasien aus Thüringen und Sachsen experimentell das Reflexionsgesetz, das Brechungsgesetz von Snellius, das Beugungsgesetz und dem Brewsterwinkel, dem Tor zur Wellenoptik, mit dem „Snellius-Kit“ im Experiment überprüfen.
Eine weitere Erprobung fand zum 100 MINT-Festival der Hamburger Gymnasien im März 2019 statt.
Das Carl-Orff-Gymnasium in Bayern führte mit dem „Snellius-Kit“ für Gymnasien ein Projekt (P)-Seminar durch.
Dabei erklärten die Schüler der gymnasialen Oberstufe den Schülern der siebenden Klassenstufe im Experiment mit dem „Snellius-Kit“ das Reflexionsgesetz, das Brechungsgesetz und zeigten am Brewster-Winkel, dass Licht eine elektromagnetische Welle ist. Weitere Informationen gibt es hier: https://www.dpg-physik.de/veranstaltungen/2019/9-workshop-innovative-lehrmittel-zum-erlernen-physikalischer-konzepte
Die mittelfränkischen Gymnasien Gunzenhausen, Weißenburg und Ansbach setzen das Optik-Kit in einem gemeinsamen Lehrmittelpool für den Physikunterricht der Jahrgangsstufen sieben bis zwölf ein.
Huygens- der Gitterversuch:
Gemeinsam mit dem Scienteens Lab der Universität Luxembourg,
wurde „Huygens – der Gitterversuch“ entwickelt. Diese gemeinsame Entwicklung wird bereits von Gymnasien in Deutschland sowie in Luxembourg erfolgreich in der Lehre angewendet.
Präsentation zu Innovativen Lehrmittelworkshops der Lehrmittelkommission in der DPG
5. Workshop
6.Workshop
7. Workshop
8. Workshop
10. Workshop
11. Workshop
Dr. Peter Schaller
Adresse
Prof.-Scheibe-Straße 47
07937 Zeulenroda-Triebes